DDT-resistente Insekten | Argument gegen die Evolutionstheorie
Alle DDT-resistenten Insekten sind genetische Varianten, die es seit jeher gegeben hat und die seit jeher gegen dieses Insektengift resistent waren.
Als Fliegen und Mücken nach einer gewissen Zeit gegen das Insektengift DDT resistent wurden, hat man darin einen Beweis für Evolution gesehen.
Darauffolgende Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass es seit jeher genetische Varianten von DDT-resistenten Insekten gegeben hat. Alle heute resistenten Insekten sind Nachkommen dieser seltenen Varianten.
Es ist schlicht so, dass die nicht resistenten Varianten weitgehend ausgestorben sind, während sich die resistenten weitervermehren konnten.
Die resistenten Fliegen und Mücken, von denen hier die Rede ist, gehen auf seltene Genotypen3 zurück, die nicht Opfer des anfänglichen Massensterbens nach dem Einsatz des Giftes geworden sind. Die DDT-resistenten Formen haben schon vor dem Einsatz des Giftes gelebt (1).
Bei diesem Beispiel kann noch nicht einmal von Mikroevolution gesprochen werden, da keine neuen Informationen in die Gene hineingekommen sind. Es sind keine neuen Eigenschaften entstanden, sondern es ist lediglich zu einer extremen
3 Der Genotyp oder das Erbbild eines Organismus repräsentiert seine exakte genetische Ausstattung, also den individuellen Satz von Genen, den er im Zellkern in sich trägt.
Verschiebung der Häufigkeit bestimmter Eigenschaften gekommen. Dabei ist nichts Neues entstanden (2).
Auch dieses angebliche Beispiel für Evolution findet man bis heute immer noch in verschiedenen Schulbüchern (3) (4), obwohl die erwähnten Zusammenhänge allgemein anerkannt sind.
Referenzen
(1) Junker und Scherer, Evolution, ein kritisches Lehrbuch, Weyel, 2006, S. 73.
(2) Lee Spetner, Not by Chance!, The Judaica Press, 1997, S. 143- 144.
(3) Helmut Schneider, Natura, Biologie für Gymnasien, Band 2, Lehrerband, Teil B, 7. bis 10. Schuljahr, Ernst Klett Verlag, 2006, S. 270.
(4) Horst Bayrhuber, Linder Biologie, Lehrbuch für die Oberstufe, 21. Auflage, Schroedel Verlag GmbH, Hannover, S. 335, 364.
Quelle: 95 Thesen gegen die Evolution - Wissenschaftliche Kritik am naturalistischen Weltbild - CLV e.V. Bielefeld
Biologie
Geologie und Paläontologie
Chemische Evolution
Radiometrie und Geophysik
Kosmologie und Urknalltheorie
Philosophie
Informationstheorie
Mensch und Kultur
Interessante Themen
Nahtoderlebnisse
Positive Nahtoderfahrungen aus der Sicht von Professor med. Walter van Laack
Nahtoderlebnisse
Negative Nahtoderfahrungen - Ich habe die Hölle gesehen - ZDF Dokumentation
Übernatürliche Phänomene
Übersinnliches und Wissenschaft
Wunder der Natur
Stammt der Mensch vom Affen ab?
Wunder der Natur
Das Universum als Beweis für Gott
JOHN C. LENNOX
WO ist Gott in dieser Welt - Und was ist mit COVID-19